Auch wenn in diesem Jahr kein Ausflug nach Soest zur Soester-Tafel mit anschließendem Besuch des Doms und des Weihnachtsmarktes möglich war, sollen die Menschen, die sich jedes Jahr auf die Weihnachtspäckchen freuen, nicht leer ausgehen. So wurden wieder fleißig Pakete gepackt und Grußkarten geschrieben. Wir wünschen allen ein „Frohes Weihnachtsfest“
Am 13.08.2020 war es für 59 Schulanfänger soweit! Sie durften nun auch endlich in die Schule. Auf Grund der Corona-Situation fand die Einschulungsfeier mit Gottesdienst für jede Eingangsklasse extra auf dem großen Schulhof unserer Schule statt. Den Anfang machte die Klasse 1a von Frau Eibl-Kebernik. Im Anschluss die Klasse 1b von Frau Krause und zuletzt die Klasse 1c von Herrn Wördenweber.
Bevor die Sommerferien beginnen, genießen die Kinder einen besonderen Schultag.
Fahrzeugtag auf dem Schulhof, Picknick mit Abstand im Grünen, Wanderung zum Kettlerholz mit Besuch des Klassenbaums am Pferdekamp und viele weitere Aktionen bereiten ihnen einen fröhlichen Abschluss des Schuljahres.
Unsere Schule nahm am Projekt "Die große Nein-Tonne" des Kinderschutzbundes des Kreises Soest e.V., das finanziell von der Bürgerstiftung Hellweg-Region unterstützt wurde, teil. Die theaterpädagogische Werkstatt Osnabrück führte am 13.02.2020 für die Schülerinnen und Schüler des 1-2- Jg. sowie für die kommenden Schulanfänger in den Kindergärten "Die große Nein-Tonne" auf. Die Eltern konnten am 04.02.2020 schonmal einen Einblick bei der Präsentationsaufführung erhalten.
Unterhaltsam wurde "Eine Entdeckungsreise ins eigene Selbstbewusstsein" gezeigt. Mit dem Programm sollten die Kinder lernen ihre Empfindungen wahrzunehmen und die Angst vor dem NEIN! sagen verlieren.
Hier sieht man ein Beispiel zur Nutzung der Tablets im Unterricht - eine "QR-Code Rallye". Angelehnt an eine „Schnitzeljagd“ müssen die Kinder verschiedene Bilder suchen, dort den QR-Code scannen, den Text lesen und Fragen rund um das Thema Weihnachten beantworten.
Im Auftrag der Landesvereinigung der Milchwirtschaft NRW besuchte uns Frau Sieckmann von den Landfrauen. Sie brachte den Schülerinnen und Schülern des 3. Jgs. ein Gesundes Frühstück, bestehend aus den 4 Lebensmittelgruppen Kohlenhydrate (verschiedene Brotsorten), Milchprodukte (verschiedene Käsesorten + normale Milch), Obst und Gemüse, mit.
Am 26.11.2019 fuhren alle Jahrgänge mit Bussen von DAVID Reisen nach Hamm ins Musical "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel". Die Schülerinnen und Schüler sowie das ganze Kollegium aber auch begleitende Eltern waren von der Geschichte des Aschenbrödels begeistert. Aschenbrödel musste unter der strengen Hand der Stiefmutter und ihren Stiefschwestern Dorchen und Betsy wie eine Magd schuften. Als ihr Freund Vincek der Knecht im Wald drei Haselnüsse findet, die einen Zauber enthielten, und der Prinz zum königlichen Ball einlud, sollte sich das Leben von Aschenbrödel ändern. Um ca. 12.00 Uhr waren dann alle wieder an der Schule.
Der Jg. 3 besuchte am 08.10.2019 die Entsorgungswirtschaft Soest GmbH (ESG) in Werl. Frau Schleyer führte die Kinder über das komplette Gelände und erzählte ihnen was mit dem Müll passiert, der zu Hause anfällt. Die Schülerinnen und Schüler und auch die begleitenden Lehrer waren sehr begeistert.
Ein großes Dank geht an Frau Schleyer und ihre Kollegen.
Zu den gefährlichsten Situationen im Straßenverkehr gehört das Aufeinandertreffen von einem Fußgänger oder Radfahrer mit einem abbiegenden LKW oder Bus. Eine häufige Ursache von schweren Unfällen ist dabei der "Tote Winkel".
Im Zuge des Fahrradtrainings hat der Jahrgang 4 einen Crashkurs von Herrn Kreyenbrink (Polizei) erhalten. Dafür stellte die Feuerwehr Welver ein Fahrzeug zur Verfügung.
Am 17.05.2019 fand bei kühleren Temperaturen aber trockenem Wetter mit allen Kindern der Bernhard-Honkamp-Schule in der Zeit von 8.00 – ca. 12.30 Uhr im Buchenwaldstadion ein großes Sport- und Spielfest statt.
Viele helfende Eltern sorgten dafür, dass die Abläufe reibungslos waren. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle Helfer!
Der Vorentscheid des Lesefestivals 2019 fand für die Gemeinde Welver am 02.05.2019 in der Bücherei der Bernhard-Honkamp-Schule statt.
Zum 15. mal suchen das Medienzentrum, die Bildungsregion und das Schulamt des Kreises Soest das beste vorlesende Kind der vierten Schuljahre. Die fachkundige Jury besteht aus Lehrkräften, Vertretern der Politik und Verwaltung.
Lesepatin in diesem Jahr ist die Kinderbuchautorin Stephanie Schneider.
Die Siegerin des Vorentscheides ist Elisa Zenses aus der Klasse 4a unserer Schule. Sie wird am Freitag, den 05.07.2019 am Endausscheid im Kreishaus Soest teilnehmen.
White Horse Theatre ist ein pädagogisches Tourneetheater, das englischsprachige Theaterstücke an deutschen Schulen aufführt. Inzwischen ist White Horse Theatre zur europaweit größten professionellen Theatergruppe dieser Art geworden. Pro Jahr sehen sich ca. 350.000 Schüler die Aufführungen des Theaters an. Nähere Infos können Sie auch der Homepage www.white-horse-theatre.eu entnehmen.
Zum dritten mal gastierte das Tourneetheater am 09.04.2019 an der Bernhard-Honkamp-Schule in Welver. Kinder und Lehrer waren gleichermaßen begeistert und hatten viel Spaß bei den Theaterstücken "The Mice in the Clock" (1. und 2. Jahrgang) und "The Firebird" (3. und 4. Jahrgang).
Ein besonderer Dank für die Spendenbereitschaft geht an den Förderverein der Bernhard-Honkamp-Schule.